Der Vormittag
Auf den nächsten Seiten erhalten Sie einen Einblick in unseren Unterricht. Hier stellen wir Ihnen verschiedene Projekte und Unterrichtsmethoden vor. Jedes Jahr im Herbst findet ein Tag der offenen Tür an unserer Schule statt. An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit den Unterricht zu besuchen. Den aktuellen Termin finden Sie unter dem Punkt "Immer gut informiert".
Tagesablauf
Aktivität | Zeitrahmen |
---|---|
Offener Anfang | ab 7:45 Uhr |
1. Stunde | 08:00 bis 08:45 Uhr |
2. Stunde | 08:45 bis 09:30 Uhr |
Hofpause | 09:30 bis 09:50 Uhr |
Frühstückspause | 09:50 bis 10:00 Uhr |
3. Stunde | 10:00 bis 10:45 Uhr |
4. Stunde | 10:45 bis 11:30 Uhr |
Hofpause | 11:30 bis 11:45 Uhr |
5. Stunde | 11:45 bis 12:30 Uhr |
6. Stunde | 12:30 bis 13:15 Uhr |
--- | |
Offener Ganztag | 11:45 bis 16:00 Uhr |
AGs & Projekte | 14:00 bis 16:00 Uhr |
Digitales Lernen
Individuelle Förderung
Sachunterricht
Im Sachunterricht bieten wir den Schülern verschiedene Projekte an. Unser Kollegium hat für unsere vier Schuljahre vier verschiedene Projeke erarbeitet. Diese Themen werden wie folgt in den einzelnen Klassen durchgeführt.
1. Schuljahr - Unsere Sinne
2. Schuljahr - Luft
3. Schuljahr - Wasser
4. Schuljahr - Strom
Außerdem nimmt die Wolfhelmschule Dansweiler am TuWaS!-Projekt teil. Hier bekommen die einzelnen Klassen Materialien zu folgenden Themen:
1. Schuljahr - Festkörper und Flüssigkeiten
2. Schuljahr - Lebenszyklus eines Schmetterlings
3. Schuljahr - Wetter
4. Schuljahr - Bewegung und Konstruieren
TuWaS! ist eine Initiative der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Freien Universität Berlin, die für die inhaltlichen und pädagogischen Konzepte verantwortlich ist. Die Industrie- und Handelskammern Köln und Bonn/ Rhein-Sieg haben TuWaS! im Rheinland etabliert. Gemeinsam mit engagierten Unternehmen und Förderern aus der Region unterstützen sie das Projekt.
Kontakt: Iris Wirths, Tel. 0221 1640-6643. gbfw.wirths@koeln.ihk.de.
www.tuwas-deutschland.de
Vieln Dank an unseren Sponsor, die Bildungs-Stiftung der Kreissparkasse Köln!
https://www.ihk-koeln.de
Soziale Ziele
Vekehrsengel
Herkunftssprachlicher Unterricht
___________________________
Alle Kinder können gerne auch am herkunftssprachlichen Unterricht teilnehmen. Schauen Sie sich das Angebot des Rhein-Erft-Kreises hier an.